Outgoing Students

Das ERASMUS+ Programm ermöglicht es Studierenden, möglichst unkompliziert Studienaufenthalte an einer der

25 europäischen Partneruniversitäten der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft durchzuführen.

Auf der Seite http://erasmus.univie.ac.at finden Sie alle Mobilitätsmöglichkeiten im Detail. 

Informationen zum Bewerbungsprocedere finden Sie auf der Website des International Office.

Einreichfristen und erforderliche Unterlagen an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft entsprechen vollständig den Angaben des International Office der Universität Wien.

Bitte bedenken Sie, dass Sprachnachweise nicht nachgereicht werden können.

Das Motivationsschreiben (ca. 1 Seite), das wie alle sonstigen Unterlagen in deutscher Sprache verfasst werden kann, richten Sie an die Mobilitätskoordinatorin:

Univ.-Ass. Dr. Juliane Werner


Aktuellmeldung: Zwischen dem 15. März und 5. Juni 2023 richten Sie dringende Fragen bitte an Univ.-Ass. Mag. Sophie Mayr (Erasmus Mobility allgemein) und Dr. Daniel Syrovy, Privatdoz. (Anrechnung, Learning Agreement).

 

Die von Ihnen selbstständig getroffene Auswahl an anzurechnenden Lehrveranstaltungen besprechen Sie bitte mit dem Vize-Studienprogrammleiter (falls eine Vorauswahl auf der Grundlage des noch nicht aktuellen Vorlesungsverzeichnisses der Partneruniversität getroffen wird, wird das Learning Agreement später entsprechend aktualisiert) :

Dr. Daniel Syrovy, Privatdoz.

Incoming Students

Mobility Coordinator:

Univ.-Ass. Mag. Sophie Mayr

Falls Sie bereits als internationale*r Studierende*r für einen ERASMUS+ Platz an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien nominiert sind, finden Sie hier weitere Informationen zu Ihrem Aufenthalt.

Wenn Sie nur Interesse an einem ERASMUS+ Aufenthalt in Wien haben, kontaktieren Sie bitte den/die ERASMUS-Koordinator*in Ihrer Heimatuniversität und erstellen Sie ein Learning Agreement. Das ausgefüllte Learning Agreement senden Sie dann zur Unterzeichnung an Ihren/Ihre Mobilitätskoordinator/in Mag. Sophie Mayr.

Allgemeine Informationen zum ERASMUS-Aufenthalt an der Universität Wien finden Sie hier.

Im Folgenden finden Sie einige Erläuterungen zu häufigen Fragen:

  • Unterrichtssprache: Die meisten Lehrveranstaltungen der Abt. für Vergleichende Literaturwissenschaft werden auf Deutsch abgehalten. Sollten Sie nicht ausreichend Deutsch sprechen, um dem Unterricht zu folgen, überprüfen Sie bitte das LV-Angebot in englischer Sprache. Das gesamte Vorlesungsverzeichnis auf u:find ist auch in englischer Sprache verfügbar, das heißt aber nicht automatisch, dass die Unterrichtssprache ebenfalls Englisch ist!
  • Arten von Lehrveranstaltungen: Es gibt es zwei grundsätzliche Arten von Lehrveranstaltungen an der Universität Wien. Die erste Art sind LV, die als Seminar funktionieren (mit den Abkürzungen PS, SE, UE, KO,...) und Anwesenheitspflicht haben. Vorlesungen (VO) hingegen können in der Regel besucht werden, ohne eine Anmeldung über U:Space durchzuführen. Beachten Sie aber, dass Sie häufig nur nach einer Anmeldung Zugriff auf Online zur Verfügung gestellte Unterrichtsmaterialien haben. Zusätzlich müssen Sie sich für jeden Prüfungstermin separat anmelden. Die Anmeldung zu LV (und Prüfungen) funktioniert über die Plattform u:space.
  • Kurse außerhalb Ihrer eigenlichen Studienrichtung: Sind Sie für eine andere Studienrichtung nominiert, möchten aber LV der Vergleichenden Literaturwissenschaft belegen? Oder sind Sie für die Vergleichende Literaturwissenschaft nominiert und möchten LV an anderen Instituten belegen? Im ersten Fall können Sie das gerne machen, solange Sie sich für die LV mit Anwesenheitspflicht über U:Space anmelden. Üblicherweise ist die Teilnehmer*innenzahl der Kurse beschränkt. Wenn Sie einen Platz erhalten, können Sie den Kurs besuchen.
    Falls Sie sich für LV mit Anwesenheitspflicht in anderen Studienrichtungen interessieren, ist es empfehlenswert, die Lehrveranstaltungsleiter*innen bzw. die jeweiligen Fachkoordinator*innen zu kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Austauschstudierende prinzipiell Lehrveranstaltungen aus der Studienrichtung zu wählen haben, in der sie nominiert wurden. Ab Studienjahr 2021/22 wird von den Incoming Studierenden erwartet, dass sie während des Aufenthalts an der Universität Wien mindestens 16 ECTS absolvieren. Sollten Sie auch Interesse haben, Lehrveranstaltungen aus anderen Studienrichtungen zu belegen, gilt dies als "fachfremde Mitbelegung".
    Die fachfremde Mitbelegung kann erst NACH Ankunft in Wien direkt mit den Mobilitätskoordinator*innen der anderen Studienrichtung besprochen werden. Eine Garantie, dass ein Platz verfügbar sein wird, kann hierfür jedoch nicht gegeben werden.

Student Mobility, Faculty & Staff Mobility

Für Informationen zu weiteren Mobilitätsprogrammen für Studierende sowie für Forschende, Lehrende und das allgemeine Universitätspersonal besuchen Sie bitte die Webseiten des International Office der Universität Wien.