Personal

Erika Unterpertinger, BA BA MA

Sprechstunde: Sprechstunde für Studierende nach individueller Vereinbarung per E-Mail.

Ort:
Center for Teaching and Learning - Standort Alte WU
5. Stock, Zimmer C5.26.9
Augasse 2-6
1090 Wien

Sommersemester 2025
135044 PS "Live long and prosper!"- Streifzüge durch Fan Studies - Wer sind die Fans und was machen sie? Und was hat das mit uns zu tun?
170114 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
950182 UE Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Wissenschaftliches Arbeiten I
Wintersemester 2024
170114 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
Sommersemester 2024
170114 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
1 - 20 von 22

Unterpertinger, E. (2025). Masterarbeiten betreuen. Webpublikation, .

Unterpertinger, E. (2024). Pre-writing: Eine epistemische Perspektive. in A. Karsten, & S. Haacke-Werron (Hrsg.), 40 Begriffe für eine Schreibwissenschaft : Konzeptuelle Perspektiven auf Praxis und Praktiken des Schreibens (1 Aufl., S. 151-156). wbv. https://doi.org/10.3278/9783763976584



Unterpertinger, E. (2024). Tutor:innenarbeit in Österreich am Beispiel der Basisausbildung für Tutor:innen und Studienassistent:innen an der Universität Wien. in M. Heyner, L. Pfeiffer, S. Wanko, S. Wiemer, & L. Wolff (Hrsg.), Vernetzt. Mittendrin. Auf Augenhöhe: 15 Jahre Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen (S. 257-270). HAW Hamburg. https://doi.org/10.48441/4427.1846

Wetschanow, K., Unterpertinger, E., Kuntschner, E., & Huemer, B. (2023). Neue Perspektiven auf Schreibberatung. (1 Aufl.) Böhlau: Wien / Köln /Weimar. Schreibwissenschaft Band 3

Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgensohn, K., Grieshammer, E., Gröner, C., Gürtl, F., Hollosi-Boiger, C., Klamm, C., Dagmar, K., Limburg, A., Mundorf, M., Stahlberg, N., & Unterpertinger, E. (2023). Diskussionspapier: Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten. Webpublikation https://hochschulforumdigitalisierung.de/news/dp-wissenschaftliches-schreiben-verantworten-ki/

Unterpertinger, E. (2023). „habe / seit ich / laufen / kann [...] das rennete“: Gestalt(ung) und Verfahren mehrsprachiger Lyrik in der Literatur Alto Adige- Südtirols. in L. Auteri (Hrsg.), Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive : Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 7) - Jahrbuch für Internationale Germanistik - Beihefte (S. 251-278). Peter Lang. https://doi.org/10.3726/b19960


Unterpertinger, E., Dreo, K., Römmer-Nossek, B., & Kuntschner, E. (2022). Selber schreiben! Einbettung des Forschungs- und Publikationsprozesses in die Ausbildung von Schreibmentor:innen. in D. Vode, & F. Sowa (Hrsg.), Schreiben publikationsorientiert lehren: Hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis (1 Aufl., S. 71-86). wbv.

Rismondo, F.-P., & Unterpertinger, E. (2021). “Metaphorically Speaking, Knowledge is...”. Metaphors of Personal Epistemology in the Writing Process. in A. Contini, A. Orlandi, P. Paissa, I. Rizzato, M. Rossi, & D. F. Virdis (Hrsg.), Quaderni del CIRM: Numero 1 (1 Aufl., Band 1, S. 45-54).









1 - 20 von 22

Mehrsprachige Literatur kodieren

Erika Unterpertinger (Vortragende*r)

11 März 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Accessing processes of ‘discovery’ with microphenomenological interviewing techniques

Erika Unterpertinger (Vortragende*r)

25 Mai 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Participatory sense-making in writing consultations: The what, the why, and the how of developing ideas together

Frano-Petar Rismondo (Vortragende*r) & Erika Unterpertinger (Vortragende*r)

24 Mai 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

Spitalgasse 2, Hof 7 (Campus)
1090 Wien

T: +43-1-4277-12073

erika.unterpertinger@univie.ac.at