Personal
Erika Unterpertinger, BA BA MA
Sprechstunde: Sprechstunde für Studierende nach individueller Vereinbarung per E-Mail.
Ort:Center for Teaching and Learning - Standort Alte WU
5. Stock, Zimmer C5.26.9
Augasse 2-6
1090 Wien
Sommersemester 2025
100250 SE Schreibmentoring Vertiefung
135044 PS "Live long and prosper!"- Streifzüge durch Fan Studies - Wer sind die Fans und was machen sie? Und was hat das mit uns zu tun?
170114 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
950182 UE Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Wissenschaftliches Arbeiten I
Wintersemester 2024
170114 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
Sommersemester 2024
100250 SE Schreibmentoring Vertiefung
170114 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
Unterpertinger, E. (2025). Becoming an Academic Writer through Feedback. JoSch - Journal für Schreibwissenschaft, 15(28), 37-51. https://doi.org/10.3278/JOS2403W004
Unterpertinger, E. (2025). Masterarbeiten betreuen. Webpublikation, .
Unterpertinger, E. (2024). Pre-writing: Eine epistemische Perspektive. in A. Karsten, & S. Haacke-Werron (Hrsg.), 40 Begriffe für eine Schreibwissenschaft : Konzeptuelle Perspektiven auf Praxis und Praktiken des Schreibens (1 Aufl., S. 151-156). wbv. https://doi.org/10.3278/9783763976584
Mieg, H., Klime, K. E., Barker, E., Bryan, J., Gibson, C., Haberstroh, S., Odebiyi, F., Rismondo, F.-P., Römmer-Nossek, B., Thiem, J., & Unterpertinger, E. (2024). Short digital-competence test based on DigComp2.1: Does digital competence support research competence in undergraduate students? Education and Information Technologies, 29(1), 139-160. https://doi.org/10.1007/s10639-023-12251-0
Gartner, S., & Unterpertinger, E. (2024). „Ich bin genauso Teil des Projekts irgendwie“: Studentische Partizipation auf Ebene von studentischer Mitarbeit . Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19(3), 173-190. https://doi.org/10.21240/zfhe/19-03/10
Unterpertinger, E. (2024). Tutor:innenarbeit in Österreich am Beispiel der Basisausbildung für Tutor:innen und Studienassistent:innen an der Universität Wien. in M. Heyner, L. Pfeiffer, S. Wanko, S. Wiemer, & L. Wolff (Hrsg.), Vernetzt. Mittendrin. Auf Augenhöhe: 15 Jahre Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen (S. 257-270). HAW Hamburg. https://doi.org/10.48441/4427.1846
Wetschanow, K., Unterpertinger, E., Kuntschner, E., & Huemer, B. (2023). Neue Perspektiven auf Schreibberatung. (1 Aufl.) Böhlau: Wien / Köln /Weimar. Schreibwissenschaft Band 3
Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgensohn, K., Grieshammer, E., Gröner, C., Gürtl, F., Hollosi-Boiger, C., Klamm, C., Dagmar, K., Limburg, A., Mundorf, M., Stahlberg, N., & Unterpertinger, E. (2023). Diskussionspapier: Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten. Webpublikation https://hochschulforumdigitalisierung.de/news/dp-wissenschaftliches-schreiben-verantworten-ki/
Unterpertinger, E. (2023). „habe / seit ich / laufen / kann [...] das rennete“: Gestalt(ung) und Verfahren mehrsprachiger Lyrik in der Literatur Alto Adige- Südtirols. in L. Auteri (Hrsg.), Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive : Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 7) - Jahrbuch für Internationale Germanistik - Beihefte (S. 251-278). Peter Lang. https://doi.org/10.3726/b19960
Unterpertinger, E. (2022). Mehrsprachige Lyrik kodieren: Kodieren mit Analysesoftware als Methode der (digitalen) literaturwissenschaftlichen Korpusanalyse. Textpraxis. Digitales Journal für Philologie, 2022(6), Artikel 5. https://doi.org/10.17879/64059431123
Unterpertinger, E., Dreo, K., Römmer-Nossek, B., & Kuntschner, E. (2022). Selber schreiben! Einbettung des Forschungs- und Publikationsprozesses in die Ausbildung von Schreibmentor:innen. in D. Vode, & F. Sowa (Hrsg.), Schreiben publikationsorientiert lehren: Hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis (1 Aufl., S. 71-86). wbv.
Rismondo, F.-P., & Unterpertinger, E. (2021). “Metaphorically Speaking, Knowledge is...”. Metaphors of Personal Epistemology in the Writing Process. in A. Contini, A. Orlandi, P. Paissa, I. Rizzato, M. Rossi, & D. F. Virdis (Hrsg.), Quaderni del CIRM: Numero 1 (1 Aufl., Band 1, S. 45-54).
Ollinger, I., & Unterpertinger, E. (2021). Zeichnungen als Zugang zu Kreativität im akademischen Schreibprozess. Theoretische Überlegungen mit Blick in die Beratungspraxis. JoSch - Journal der Schreibwissenschaft, 22(2), 30-42.
Unterpertinger, E., & Römmer-Nossek, B. (2020). Interdisziplinäre Schreibwissenschaft und Schreibdidaktik in Österreich. JoSch - Journal der Schreibwissenschaft, 20(1), 79-89.
Unterpertinger, E. (2020). Kartografierte Sagen Visualisierte Reisebewegungen durch literary mapping in Karl F. Wolffs „Erzählungen vom Reich der Fanes“. Mobile Culture Studies. The Journal, 6, 189 - 214. https://doi.org/10.25364/08.6:2020.1.12
Unterpertinger, E., Pacal, J., & Fiala, A. (Hrsg.) (2020). Literatur + Transfer: Tagungsband des 9. Studierendenkongresses der Komparatistik, 21.-23. Juni 2018. (1 Aufl.) Danzig & Unfried.
Unterpertinger, E. (2019). Ansätze für eine Theorie mehrsprachiger Lyrik. Polyphonie – Mehrsprachigkeit_Kreativität_Schreiben, 6.
Rismondo, F.-P., & Unterpertinger, E. (2019). "Metaphorically Speaking, Knowledge is ...": Metaphern zwischen personal epistemology und Schreibprozess. zisch: Zeitschrift für interdisziplinäre Schreibforschung, 1(1), 43-53. https://doi.org/10.48646/zisch.190104
Römmer-Nossek, B., Unterpertinger, E., & Rismondo, F.-P. (2019). Personal epistemology als Teil wissenschaftlicher Schreibentwicklung. JoSch - Journal der Schreibberatung, (18), 61-79.
Dreo, K., Unterpertinger, E., Römmer-Nossek, B., Hackl, C., Hubert, M., Kaur, J., Kuntschner, E., & Rismondo, F.-P. (2018). Herausforderungen für die Schreibdidaktik: Ein Erfahrungsbericht über schreibdidaktische Einzelberatungen für Studierende mit nicht-deutscher Erstsprache. ÖDaF-Mitteilungen, 32(2), 138-145.
Mehrsprachige Literatur kodieren
Erika Unterpertinger (Vortragende*r)
11 März 2025
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Accessing processes of ‘discovery’ with microphenomenological interviewing techniques
Erika Unterpertinger (Vortragende*r)
25 Mai 2024
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Participatory sense-making in writing consultations: The what, the why, and the how of developing ideas together
Frano-Petar Rismondo (Vortragende*r) & Erika Unterpertinger (Vortragende*r)
24 Mai 2024
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
Spitalgasse 2, Hof 7 (Campus)
1090 Wien
T: +43-1-4277-12073