Forschungsprojekte
Die Abteilung ist sowohl an größeren Forschungsprojekten beteiligt, die von externen Institutionen wie dem FWF (dem Österreichischen Wissenschaftsfonds) kofinanziert werden, als auch an kleineren, die an einzelne Forscher*innen gebunden sind, wie beispielsweise die von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) geförderten Promotionsvorhaben (DOC, DOC-Team).
Laufende Projekte
ÖAW-DOC
Das österreichische literarische Feld zwischen 1945 und 1973. Eine Analyse der Feldgrenzen und Feldeffekte aus literatursoziologischer Perspektive
Dissertationsprojekt von Christoph Leschanz, DOC-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft (2020–2022), betreut von Univ-Prof. Dr. Norbert Bachleitner.
ÖAW-DOC
Occidentalist Discourses in Turkish Literature and Politics after 1980
Dissertationsprojekt von Johanna Chovanec, DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft (2018–2021), betreut von Prof. Doz. Dr. Wolfgang Müller-Funk
Frühere Projekte
ÖAW-DOC
Der Regionalkrimi. Gattungstheorie und -geschichte eines vernachlässigten Genres
Dissertationsprojekt von Andrea Kreuter, DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft (2015–2018), betreut von Univ-Prof. Dr. Achim Hölter und Univ-Prof. Dr. Wynfrid Kriegleder.
ÖAW-DOC
Dekadenz und Zionismus
Dissertationsprojekt von Christina Marie-Charlotte Hoffmann, DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft (2014–2016), betreut von Univ-Prof. Dr. Norbert Bachleitner.
ÖAW-DOC-Team
Thinking Space – An interdisciplinary approach to the spatial dimension of Ambient Intelligence: Symmetries and asymmetries in the interaction between humans and objects
Dissertationsprojekt von Julia Grillmayr, – gemeinsam mit Louise Beltzung Horvath & Tanja Traxler – DOC-team-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft (2012–2016), betreut von Univ-Prof. Dr. Norbert Bachleitner (Vergleichende Literaturwissenschaft, Univ. Wien) und Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann (Philosophie, Univ. Wien).
ÖAW-DOC
The Delicate Place: Das Motiv des Fensters als Öffnung ins Innere in Romanen und Erzählungen seit 1945
Dissertationsprojekt von Gianna Zocco, DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft (2011–2013), betreut von Univ-Prof. Dr. Norbert Bachleitner.
FWF
Österreichische Listen verbotener Bücher 1750–1848
Die Datenbank zur Erfassung der in Österreich zwischen 1750 und 1848 verbotenen Bücher geht zurück auf ein vom FWF als P13220 unterstütztes Forschungsprojekt, in dem zwischen 1999 und 2001 unter der Leitung von Prof. Norbert Bachleitner mit der elektronischen Erfassung und Klassifikation der Verbotseinträge begonnen, und unter dem Titel "Österreichische Listen verbotener Bücher 1750-1848" als P22320 in den Jahren 2010 bis 2012 von Dr. Daniel Syrovy ergänzt bzw. vervollständigt wurde. Weitere Informationen erhalten Sie hier.